Sonntag, 2. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Sonstiges
14.05.2024

Mercedes-Benz feiert 100-jähriges Jubiläum des Sieges bei der Targa Florio

Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des Mercedes-Sieges bei der Targa Florio 1924 wird sich George Russell am Mittwoch (15. Mai) hinter das Steuer eines der originalen Teilnehmerfahrzeuge setzen. Der 26-Jährige wird das kürzlich von Mercedes-Benz Classic restaurierte Zweiliter-Fahrzeug vor dem Großen Preis der Emilia Romagna fahren, um die diesjährige Lorenzo Bandini Trophäe entgegenzunehmen.

Der Preis wurde 1992 in Erinnerung an den berühmten italienischen Rennfahrer, der 1967 verstarb, ins Leben gerufen. Die Trophäe wird an eine Persönlichkeit aus der Formel 1 verliehen, die von einem speziellen Komitee ausgewählt wird. Die Verleihung findet in Brisighella statt, einem Dorf in der Emilia-Romagna. George wird das 100 Jahre alte Auto aus der nahe gelegenen Stadt Faenza zur Zeremonie auf dem Dorfplatz fahren, um die Auszeichnung zu feiern und an den Mercedes-Sieg bei der Targa Florio zu erinnern.

Anzeige
George Russell sagte: „Mercedes-Benz hat eine unglaubliche Tradition im Motorsport. Seit ich 2017 zum Team gestoßen bin, habe ich es genossen, mehr darüber zu erfahren und auch das Museum sowie die ‚Heiligen Hallen‘ in Stuttgart zu besuchen. Als sich die Gelegenheit bot, eines der ikonischsten Autos der Firmengeschichte zu fahren, habe ich sofort zugegriffen. Ich kann es kaum erwarten, mich hinter das Steuer des 2-Liter-Targa-Florio-Rennwagens zu setzen und ein Gefühl dafür zu bekommen, was die besten Fahrer vor 100 Jahren durchgemacht haben. Die Restaurierung durch Mercedes-Benz Classic ist wie immer unübertroffen.“

„Es ist etwas ganz Besonderes, mit einem solchen Fahrzeug zu fahren, nicht nur, um einen so bedeutenden Sieg in der Geschichte von Mercedes-Benz zu feiern, sondern auch, um den Trofeo Bandini Award entgegenzunehmen. Ich freue mich auf einen herzlichen Empfang in Brisighella und danke dem Komitee für seine großzügige Wahl.“

Die Targa Florio war ein öffentliches Langstreckenrennen in den Bergen Siziliens (Italien), das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erstmals ausgetragen wurde. Sie fand im Jahr 1906 zum ersten Mal statt, gehörte zu den härtesten Wettbewerben ihrer Zeit und wurde zu einem der wichtigsten Rennen für Automobilhersteller, die ihre neuesten Kreationen präsentieren wollten. Nach dem ersten Erfolg im Jahr 1922 nahm Mercedes 1924 mit dem 2-Liter-Targa-Florio-Rennwagen, dem ersten Projekt des damaligen Chefingenieurs Ferdinand Porsche, am Rennen teil.

Christian Werner gewann das prestigeträchtige Rennen in einer Zeit von acht Stunden, 17 Minuten und drei Sekunden und holte damit den zweiten Sieg für die deutsche Marke. Der Rennwagen war rot lackiert, um mögliche Behinderungen durch italienische Fans zu vermeiden.

Im Jahr 2022 entschied sich Mercedes-Benz Classic, den originalen 2-Liter-Targa-Florio-Rennwagen aus der firmeneigenen Sammlung zum Jubiläum so authentisch wie möglich wieder aufzubauen - nach den hohen Standards einer Werksrestaurierung. Es ist das Fahrzeug, mit dem Christian Lautenschlager 1924 die Targa Florio absolvierte. Werners Siegerauto ist nicht erhalten geblieben. Auf die Auslagerung des Rennwagens aus dem Mercedes-Benz Museum folgten eine akribische Bestandsanalyse und eine umfangreiche Recherche im Mercedes-Benz Classic Archiv - dem „Gedächtnis“ der Marke. Technische Originalzeichnungen und historische Fotos waren entscheidende Quellen für die authentische Restaurierung, die das Classic Center gemeinsam mit einem Netzwerk von Experten durchführte.
Anzeige